Entrepreneur Radar

T

äglich treffe ich auf neue, spannende, teils ungewöhnliche Ideen zum Thema Digitalisierung von faszinierenden Menschen, sehe aber auch das enorme Potenzial zum Umdenken in Geschäftsmodellen bereits bestehender Unternehmen. In dieser Kategorie geht es um Unternehmer und Unternehmen die ihre Geschäftsmodelle in neue Bahnen lenken wollen, neue Ansätze suchen und mutig Schritte wagen, die vielleicht anfangs auch unbequem waren oder gar abgetan wurden. Für mich speziell ist faszinierend, wie neue Gründer etablierte Unternehmen herausfordern und neue Gangarten und Modelle entwickeln. Also egal wo ihr selbst gerade im Bereich der Digitalisierung steht, nehmt euch hier ein wenig Zeit und lasst euch für eure eigenen Aktivitäten inspirieren.

Das erwartet Dich hier:

  • Analysen zu Start-Ups
  • Trends & Thesen zu Unternehmen
  • Ein Blick über den eigenen unternehmerischen Horizont

Lennart, was passiert grade im B2B E-Commerce Umfeld?

Nach der Übernahme von Contorion durch die Hoffmann Gruppe gab es viele Kommentare und Anmerkungen. Ich habe jetzt die Gelegenheit genutzt mit Lennart Paul (Warenausgang.com Blogger & eTribes Partner) über die weiteren Auswirkungen auf die Branche zu sprechen. Egal wie der Deal für Hoffmann ausgeht – es war das bisher bedeutendste [...]

Graue Zukunft für digitale Verticals? Wie geht es Home24?

Als Antwort auf die Diskussion Plattform vs. Pure Play schaue ich mir regelmäßig die Finanz- und Webperformance von verschiedenen vertikalen Händlern an. Nach Windeln.de, Douglas und Zooplus schauen wir uns heute die Möbelbranche und den wohl prominentesten Möbel Pure Player Home24 an. Home24 war 2009 als Rocket’s Hoffnungsträger gestartet, um [...]

Auf dem Weg zur Umsatzmilliarde – Zooplus!

Ist Zooplus das Zalando des Heimtierbedarfs? Schon seit einiger Zeit wird im deutschen E-Commerce das Ende der vertikalen Geschäftsmodelle gepredigt. Stimmt das denn und wenn ja, was genau steckt dahinter? Um diese Entwicklung besser einzuordnen und zu beurteilen, nehme ich regelmäßig vertikale sogenannte Category Leader im deutschen [...]